Mit diesem Video präsentieren Sie Ihrem Publikum Splittest-Ergebnisse, die seine Sichtweise in Bezug auf E-Mail-Marketing grundlegend verändern wird. Mit dem durch das Video vermittelten Wissen können Ihre Leserinnen und Leser die Zahl der Klicks auf der Basis ihres E-Mail-Marketings signifikant steigern.
E-Mail-Splittesting ist ein Feature, das nur in Klick-Tipp Premium und Klick-Tipp Deluxe enthalten ist. Sie sichern sich mit diesem Video also hohe Provisionen. Darüber hinaus liefert das Video inspirierende Aha-Erlebnisse, die Ihre Leserinnen und Leser mitreißen werden.
Kopieren Sie einfach den Quelltext des Beitrags und veröffentlichen Sie ihn als Artikel in Ihrem Blog. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Heute möchte ich Ihnen ein außerordentlich interessantes Lehrvideo vorstellen. Das Video stammt von Mario Wolosz, dem Gründer des E-Mail-Marketing-Dienstleisters Klick-Tipp. In dem Video präsentiert Mario Splittest-Ergebnisse, die Ihre Sichtweise in Bezug auf E-Mail-Marketing grundsätzlich verändern wird.
Der Sinn und Zweck eines guten E-Mail-Marketings besteht darin, dass die Empfänger Ihrer E-Mails auf die in den E-Mails enthaltenen Links klicken. Sie wollen sich als Website-Betreiber in die komfortable Lage versetzen, den berühmten „Traffic auf Knopfdruck“ zu erzeugen. Richtig verstandenes E-Mail-Marketing ist eine hochwertige und absolut krisensichere Besucherquelle. Das bedeutet, dass die Zahl der Klicks aus Ihrem E-Mail-Marketing möglichst groß sein sollte.
Wenn Sie die Ergebnisse dieses Splittests auf Ihr E-Mail-Marketing anwenden, dann können Sie die Zahl der Klicks auf der Basis Ihres E-Mail-Marketings signifikant steigern. Deshalb bin ich fest davon überzeugt, dass Sie von dem Lehrvideo profitieren werden. Klicken Sie auf den Play-Button, um das Video abzuspielen:
Im Folgenden möchte ich die Ergebnisse des Splittests für Sie zusammenfassen.
Der Empfängerkreis des Newsletters bestand aus insgesamt 7241 Personen. Zehn Prozent davon, also 724 Personen, erhielten die erste Splittest-Variante mit dem eingebetteten Bild in der E-Mail. Weitere 10 Prozent der Empfängergruppe, also abermals 724 Personen, erhielten die zweite Splittest-Variante. Diese Variante enthielt kein Bild, bestand also nur aus Text.
Die Dauer des Splittests betrug eine Stunde. Nach Ablauf dieser Zeitspanne ergab sich das folgende Bild:
Wie Sie sehen können, wurden die beiden E-Mail-Varianten exakt gleich oft geöffnet. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn beide Varianten waren mit derselben Betreffzeile versehen. Die Klickzahlen wichen hingegen sehr stark voneinander ab. Die Variante mit Bild war der eindeutige Gewinner.
Nachdem der Splittest beendet war, schickte Klick-Tipp die Gewinner-E-Mail an die verbleibenden 80 Prozent der Empfängergruppe, das heißt an 5793 Personen.
Handelt es sich bei der Differenz der Klicks um einen signifikanten, das heißt um einen wirklich bedeutsamen Unterschied?
Um dies zu beurteilen, müssen wir den sogenannten Signifikanztest anwenden. Die Signifikanzbedingung lautet: „Wenn Sie x gewünschte Aktionen auf der Basis Ihrer ersten Variante und y Aktionen auf der Basis Ihrer zweiten Variante gezählt haben und der Vergleich ergibt, dass x größer ist als y, dann ist der Unterschied zwischen x und y unter der Bedingung signifikant, dass x minus y größer ist als die Quadratwurzel aus x plus y.“
Sie müssen also die folgende Rechnung anstellen:
Das Ergebnis des ersten Schritts der Rechnung ist 10 und damit größer als 4,9, das Ergebnis des zweiten Schritts. Folglich ist der Unterschied zwischen den Klickzahlen der beiden Varianten signifikant.
Was können Sie aus diesem Splittest lernen?
Testen Sie, ob in Ihre E-Mails eingebettete Bilder die Zahl der Klicks vergrößern. Versenden Sie dazu Ihre Newsletter im Rahmen eines Splittests als Varianten mit und ohne Bild. Platzieren Sie hinter dem eingebetteten Bild einen Link zu Ihrer Zielseite. Versuchen Sie, mit dem Bild Ihre Zielgruppe anzusprechen.
Mit Klick-Tipp können Sie spielend leicht Bilder in E-Mails einfügen und ebenso leicht Splittest-E-Mails erstellen. Mit der integrierten Splittest-Funktion von Klick-Tipp können Sie die Resonanz aus Ihrem E-Mail-Marketing – und damit gleichzeitig auch Ihre Online-Umsätze – ganz erheblich steigern.
Besuchen Sie die Website von Klick-Tipp und informieren Sie sich darüber, wie Sie über das Internet effektiv neue Kunden gewinnen können!
Tags: E-Mail-Marketing, E Mail Werbung, Newsletter
Der Sinn und Zweck eines guten E-Mail-Marketings besteht darin, dass die Empfänger Ihrer E-Mails auf die in den E-Mails enthaltenen Links klicken. Sie wollen sich als Website-Betreiber in die komfortable Lage versetzen, den berühmten „Traffic auf Knopfdruck“ zu erzeugen. Richtig angewendetes E-Mail-Marketing ist eine hochwertige und darüber hinaus auch absolut krisensichere Besucherquelle. Das bedeutet, dass die Zahl der Klicks aus Ihrem E-Mail-Marketing möglichst groß sein sollte.
Aber wie sollten Sie Ihr E-Mail-Marketing aufbauen, um die damit erreichte Zahl von Klicks zu maximieren? Im Internet gibt es viele „Geld im Netz“-Websites. Vor allem auf denjenigen dieser Sites, die im englischsprachigen Raum angesiedelt sind, werden Sie hierzu immer wieder den folgenden Satz lesen: „The money is in the list“ – das Geld steckt in der Liste. Soll heißen: Je
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |